Historie 1990 – 1991


Ladies-Car wird im Januar 1990 produziert.
Ein 2-türiger BMW E30 316i in der Farbe calypsorot metallic entsteht im Münchener BMW-Werk. Als Antriebsaggregat wird der neue Reihen-Vierzylindermotor M40B16 verbaut, ein Einspritzmotor mit 100 PS. Das Fahrzeug hat bereits einen Katalysator.
Am 26.01.1990 rollt das Fahrzeug aus den Werkhallen und erblickt das Licht der Welt.
Es erhält die FIN WBAAB11010AA23705.

Foto: BMW AG


Im Februar 1990 wird Ladies-Car dann bei der Firma Baur GmbH in Stuttgart zum Topcabriolet umgebaut.
Es entsteht ein BMW E30 316i Baur TC2, der am 08.02.1990 fertiggestellt wird. Er erhält die Baur Werknummer B49726-13.

Foto u. Baur Prospekt: Reproduktionen aus einem Prospekt
der Fa. Baur GmbH ca. 1990


Ladies-Car kehrt wieder nach München zurück.
Ein gewisser Herr Hubert Meier, Mitarbeiter der BMW Motorrad GmbH + Co., hat das Fahrzeug bestellt und er wird erster Eigentümer.
Er lässt das Fahrzeug am 29.03.1990 in München zu.
Ein Jahr später, im März 1991, bietet Herr Meier das Fahrzeug  in der Süddeutschen Zeitung als Jahreswagen zum Verkauf an.

Foto: Wikipedia

Historie 1991 – 2002

Im April 1991 kauft Doris Jung das gebrauchte Fahrzeug.
Nach kurzer telefonischer Verhandlung mit Herrn Meier erfolgt der Kaufabschluss. Allerdings wird der nachträgliche Einbau einer Servolenkung und eine erfolgreiche Probefahrt vorausgesetzt.
Zu dieser reist das Ehepaar Jung kurzfristig am Samstag den 05. April mit eigenem BMW 735i in München an. Die Probefahrt findet wie vereinbart in Unterschleißheim am Ort des Verkäufers statt. Hiernach wird von der Käuferin der Kaufpreis mit einem handsignierten Eurocheque beglichen. Nach Übergabe von Schlüssel und Fahrzeugschein überführt Doris das Fahrzeug noch am selben Tag eigenhändig nach Gießen-Kleinlinden.
Drei Tage später übersendet ihr Herr Meier den Kfz-Brief per Einschreiben. Also war der Cheque gedeckt!
Dem Einschreiben war auch ein nettes Anschreiben inklusive
zweier BMW-Anstecknadeln beigefügt!
Wie angeboten, besorgt Herr Meier auch die gewünschten BMW-Leichtmetallfelgen im werkseigenen Zubehörshop.
Das Fahrzeug wird am 10. April 1991 in Gießen zugelassen.

Wappen: Wikipedia

Von 1991 bis 2002 wird Ladies-Car ausschließlich von Doris saisonal genutzt. In diesen 12 Jahren beträgt die jährliche Laufleistung ca. 5.000 km. Gewartet wird das Fahrzeug gemäß Serviceheft in Vertragswerkstätten.

Fotos: Sommer 2001

Konservierung 2002 – 2022

2002 …. immer schön geduldig warten und klimatisierte VW TDI’s fahren

Wiederbelebung 2022 – 2023

Nach 20 Jahren – endlich ein Wiedersehen im September 2022

Erster Befund im Oktober 2022 – der Motor startet nicht

Die Wiederbelebung wird im Februar 2023 in professionelle Hände gelegt!

Arbeiten zur Wiederbelebung April – Mai 2023

Der erste Motorstart nach 20 Jahren – Mai 2023

Kilometerstand 72.255 – Ladies-Car bewegt sich wieder mit eigenem Antrieb – Mai 2023

LWR Leuchtweitenregulierung – Mai 2023

Glaubt man Insiderkreisen, so macht die im E30 verbaute hydraulische LWR immer Probleme! Eine Reparatur mit BMW-Originalteilen sei kostspielig und mache wenig Sinn.
Leider war auch bei Ladies-Car die LWR defekt!
Für Fahrzeuge ab Zulassungsdatum 1.1.1990 ist jedoch eine LWR gesetzliche Pflicht. Eine defekte
LWR stellt somit für den TÜV einen gravierenden Mangel dar!
Mit schwerem Herzen erfolgt also ein Umbau auf eine moderne elektrische LWR.
Der im Foto dargestellte Umbausatz kommt von www.leuchtweiten-shop.de.
Beim Umbau ist Authentizität angesagt!

vor dem Umbau

alt / neu

Potianpassung

nach dem Umbau

und bei Nacht

Der TÜV hat das letzte Wort – Juni 2023

Step 1 – 06.06.2023 / 07:30
Mit dem Kurzzeitkennzeichen darf er ab heute noch 4 Tage auf der Strasse fahren!

Step 2 – 06.06.2023 / 12:00
Pünktlich zum Date!

Step 3 – 06.06.2023 / 13:00
Die HU- u. AU-Prüfung besteht er ohne Mängel und wegen seiner Originalität erhält er auch die Einstufung als Oldtimer!
Somit darf er fortan das H-Kennzeichen tragen.

Step 4 – 06.06.2023 / 14:00
Um den aktuellen Zustand zu dokumentieren und den Zeitwert festzustellen, wird er von einem weiteren TÜV-Sachverständigen begutachtet. Eine Kurzbewertung wird erstellt und ausgehändigt.

Step 5 – 12.06.2023 / 11:30
Bei der Gießener Kfz-Zulassungsstelle wird er als Oldtimer zugelassen und erhält das Wunschkennzeichen GI TC 24 H.

Die Macher – Juni 2023

Die 5 Macher mit ihrem Ergebnis an gleicher Fotoposition wie im Sommer 2001. Dies ist auch der Ausgangspunkt dieser Erzählung.
Der Chef der Qualitätssicherung sitzt etwas versteckt vor dem Fahrzeug. Die restlichen 4 Macher stoßen gerade mit einem prickelnden Getränk, natürlich farblich abgestimmt, auf die erfolgreiche TÜV-Prüfung an.

Sound der 90er – Juni 2023

Was macht man mit einem BMW Bavaria C Reverse II, wenn man keine Musikkassetten mehr besitzt, wenn man aber noch einen ‘alten’ iPod hat?

Im Nostalgielook geht es auch ohne Kabelsalat. 90er-Sounds mit DAB+ u. MP3 sind obligatorisch! Selbst eine Bluetooth-Verbindung zum Smartphone mit Freisprecheinrichtung ist integriert.
Der technische Fortschritt lässt sich nicht aufhalten!
Der DAB+ Empfang erfolgt mit einer gut versteckten Selbstbauantenne.

Das fünfte Rad – Juni 2023

1990 wurden Pkw’s noch mit fünf Rädern ausgeliefert! In der Kofferraummulde von Ladies-Car war ein Ersatzrad mit Stahlfelge zu finden.
Die DOT verriet das Herstelldatum
mit KW03/1990. Das Gummimaterial fühlte sich mittlerweile recht klebrig und krümelig an.

Ohne Öse fährt er nicht – Juli 2023

Bei den diesjährigen Wettenberger Golden Oldies ist Ladies-Car leider als Ausstellungsstück nicht dabei. Das Fahrzeug ist für eine Teilnahme noch zwei Jahre zu jung.
Jedoch fand anlässlich der Golden Oldies unter den beiden Wiederbelebungs-Machern die feierliche und stilechte Übergabe des letzten E30-Originalteiles, die Abschleppöse, zum symbolischen Abschluss der Restaurierungsarbeiten statt. Denn zur serienmäßigen E30-Kofferraum-Ausstattung gehört nicht nur ein Ersatzrad, ein Wagenheber und ein kompletter Werkzeugsatz. Es gibt dort griffbereit auch eine Abschleppöse, die im Fall der Fälle in der vorderen Stoßstange ganz diskret hinter einer Abdeckung einzuschrauben ist.

Fremdgänger nach so viel Nostalgie – August 2023

Beauty DeLuxe – September 2023

Roots – 5 Länder – 2.100 km – September/Oktober 2023

Refueling in Wettenberg
Spare Parts:
Ersatzglühlampen, Sicherungen, Keilriemen,
Kraftstoffpumpe, Motoröl u. Wasser

Day01:
Zum BMW-Werktor 1 und in die BMW-Welt, danach zur Übernachtung nach Rosenheim
– ein Land, 552 km, 6 Stunden

6:45 – Start in Wettenberg
19:30 – Nachtruhe beim Huberwirt
12:00 – hier ganz links wurde er gebaut und
rechts steht er im Museum in der 3er-Ahnengalerie
15:00 – und hier steht sein aktueller Nachfolger

Day02:
Von Rosenheim über die Alpen
nach Rovinj Kroatien
–  5 Länder, 474 km, 7 Stunden

Über 4 Pässe gefahren:
– Thurn Pass (Jochberg) 1.274 m
– Felbertauerntunnel 1.607 m
– Gailbergsattel 982 m
– Plöcken Pass 1.357 m

7:15 – Start in Rosenheim
9:15 – Felbertauerntunnel Südportal
10:51 – Zwangspause vor dem Plöcken Pass
Die Passstraße war wegen Bauarbeiten für eine Stunde gesperrt.
15:16 – Ziel erreicht!
Er parkt in Rovinj vor der Monte Mullini Hotel Lobby.
Day06 – in bester Gesellschaft
Day07 – in bester Gesellschaft

Day10:
Von Rovinj Kroatien nach Wettenberg
– 4 Länder, 1.056 km
, XX Stunden

Deja-vu – 1980/1981

Von 1976 bis 1981 war mein Arbeitgeber die VDO Adolf Schindling AG in Schwalbach/Taunus. Dort war ich in meiner letzten Funktion als Abteilungsleiter für die Microcontroller-Entwicklung verantwortlich.
In meiner Abteilung wurden Anfang der 80er Jahre für BMW-Fahrzeuge die SIA (Service Intervall Anzeige – eine absolute Weltneuheit) und die KVA (eine echt rechnende Kraftstoff-Verbrauchsanzeige) federführend entwickelt.

Fotos u. Grafik: Reproduktionen aus einem Präsentationspapier der Fa. VDO AG ca. 1981

Leider wurde in Ladies-Car ein Kombiinstrument der Firma MOTOMETER verbaut.
MOTOMETER war ein Wettbewerber zur VDO und produzierte als second source u.a. auch günstige ‘VDO-Nachbauten’.

Kontakt, Links und Recht

Impressum

Für den Inhalt dieser Seite
ist verantwortlich:
Wilhelm Jung
Dresdener Str. 13
35435 Wettenberg
Germany

Recht

  • Datenschutzerklärung
  • Dies ist eine rein private Seite ohne kommerziellen Nutzen.
  • Soweit nicht anders vermerkt, liegen die Copyrights für Fotos, Reproduktionen, Grafiken, Clips u. Sounds bei Wilhelm Jung, Nicolas Lohn, einem Oldtimer Fan und WordPress.
© W. Jung ♦ 2022 – 2023